
Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles Nichts
Arthur Schoppenhauer
Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.
Bewegungsabläufe, Wahrnehmungen und psychische Empfindungen werden (wieder) hergestellt, trainiert, mit Hilfsmitteln kompensiert oder der Verlust dieser Funktionen verhindert bzw. deren Verlust zumindest zeitlich verzögert und sodann kompensiert.
Handtherapie und Handrehabilitation, umfasst die Behandlung der gesamten oberen Extremität bis hin zur Wirbelsäule. Da der Ort der Symptomatik, wie z.B. die Hand selber, nicht gleich zu setzen ist mit dem Ort der Schädigung. Eine Sensibilitätsstörung in der Handfläche liegt beispielsweise oft an einer Nervenengestellung im Bereich des Ellenbogens oder der Halswirbelsäule. Die Handtherapie kann auch erfolgen nach Quetschungen, Amputationen, Verstauchungen, Frakturen, nach chirurgischen Eingriffen im Bereich der Hand (z.B. nach einer OP des Morbus Dupuytren). Zur Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Systemerkrankungen wie Arthrosen, Rheuma, Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, CRPS 1 und 2/Morbus Sudeck … Tennisellenbogen, Frozen shoulder (Schultersteife), Thoracic-Outlet-Syndrom (Kompressionssyndrome) und vieles mehr.
Zum Einsatz kommen manuelle Techniken nach Cyriax , Mobilisationsverfahren, verschiedene Techniken zur Dehnung und Muskel- und Gewebslockerung (postisometrische Relaxation n. Lewit- PIR, Faszientechniken, Bindegewebsmassagen), Triggerpunktbehandlung, Nervenmobilisation, Techniken zur Bewegungsverbesserung, Kraftsteigerung und Schmerzlinderung, zusätzliche Behandlung durch Tapeversorgung, Nadelreizmatte/Akumat, Schröpftherapie und dem Novafon Schallwellengerät.
Narbenbehandlung, um diese geschmeidiger, funktionsfähiger, ästhetischer und vor allem schmerzfrei werden zu lassen.